Calle Chasna 6 C, Apto. 317, 38630 Costa del Silencio (Stand: 09.03.2025)
Ankommen
Strom
Im Sicherungskasten hinter der Eingangstür die Hauptsicherung ganz links bzw. alle Sicherungen aktivieren (nach oben
drücken).
Wasser
Im Treppenhaus rechts neben der Wohnungstür die Holzklappe aufschließen
(Schlüssel liegt in der oberen Schublade des Schränkchens rechts neben der Badtür)
und den Sperrhahn der unteren Wasseruhr (317) in Fließrichtung drehen.
Kühlschrank
Einschalten auf Stufe "5". Achtung: nicht zu viele ungekühlte Lebensmittel auf einmal einräumen, da er sonst vereist.
Boiler
Der Boiler im Bad ist mit einer Zeitschaltuhr versehen, die so eingestellt ist, dass morgens und nachmittags der Boiler komplett aufgeladen wird.
Bei der Anreise ist das Einstellrad der Zeitschaltuhr auf die aktuelle Uhrzeit einzustellen und den Schalter neben der Steckdose
in Stellung "1" zu bringen.
TV/Internet
Rechts neben dem TV-Schrank die beiden Kabel in die beschrifteten Buchsen der Steckdose stecken (TV = dünner Stecker,
Internet = dicker Stecker) und die Steckerleiste hinter dem Fernseher anschalten.
Wohnvollmacht
Spätestens am Tag nach der Anreise in den Briefkasten vor dem Büro der Verwaltung im Untergeschoß einwerfen.
Abreisen
Strom
Im Sicherungskasten hinter der Eingangstür die Hauptsicherung ganz links ausschalten (nach unten drücken).
Wasser
Im Flur rechts neben der Wohnungstür die Holzklappe aufschließen
(Schlüssel liegt in der oberen Schublade des Schränkchens rechts neben der Badtür)
und den Sperrhahn der unteren Wasseruhr (317) quer zur Fließrichtung drehen.
Abfall/Essen
Alle Mülleimer (Küche und Bad) unbedingt leer machen. Keine Essensreste liegen lassen und alle unverderblichen
Lebensmittel luftdicht verschließen (Glas oder Plastikdose).
Kühlschrank
Leer machen, auf "0" stellen, beide Türen öffnen und etwas so positionieren (z.B. Schubladen),
dass die Türen nicht zufallen können. Im Gefrierfach ein Geschirrhandtuch auf den Boden legen.
TV/Internet
Rechts neben dem TV-Schrank die beiden Stecker für TV und Internet aus Steckdose ziehen. Steckerleiste hinter TV ausschalten.
Waschmaschine
Wasserhahn im Eck über Waschmaschine in waagerechte Stellung bringen.
Ablauf Dusche
Hellblauen Silikondeckel darüber legen.
Waschbecken
Ablauf mit Stöpsel verschließen.
Toilette
Etwas Toilettenreiniger verteilen, bürsten und einmal kurz spülen.
Endreinigung
Dafür bitte 80 EUR in die Dose im Regal mit der Aufschrift 'Limpieza' stecken. Soll noch schmutzige Wäsche gewaschen werden,
müssen pro Waschmaschinenfüllung 20 EUR zusätzlich hinterlegt werden.
Vorhänge
Zuziehen.
Bett, Couch, Fernseher und Receiver
Abdecken.
Wichtige Informationen
Hausordnung
Wir bitten die Hausordnung, in roter Mappe im Regel rechts vom Fernseher, zu beachten. Darin sind auch wichtige
Adressen wie z.B. deutsches Arztzentrum, Apotheke die deutsch spricht und vieles mehr zu finden.
Toilettennutzung
Toilettenpapier, Feuchttücher, Hygieneartikel, Lebensmittel und sonstigen Müll nicht über die Toilette entsorgen.
Haustür
Beim Verlassen der Wohnung Tür immer verschließen. Achtung: (Zweit-) Schlüssel niemals innen stecken lassen, da dann
von außen nicht mehr geöffnet werden kann!!!
Zweitschlüssel
Dieser liegt in der oberen Schublade des Schränkchens rechts neben der Badtür (rotes Band).
Sicherung
Wenn zu viele Verbraucher gleichzeitig genutzt werden, insbesondere in Kombination mit Wasserkocher und Backofen,
kommt es gelegentlich vor, dass eine Sicherung herausspringt. Dann Verbraucher reduzieren und Sicherung wieder aktivieren.
Internet
Wenn der WLAN-Schlüssel nicht bekannt ist, bei uns erfragen. WLAN-Schlüssel niemals an andere Personen weitergeben.
Bettwäsche und Handtücher
Können genutzt werden, bitte vor Abreise waschen. Es empfiehlt sich ein eigenes Handtuch für den Tag der Abreise.
Verbrauchsartikel
Alle vorhandenen Lebensmittel und sonstigen allgemeinen Verbrauchsartikel können verwendet werden.
Bitte bei Bedarf ergänzen, so dass alles auch wieder für die Nachfolger zur Verfügung steht (jedoch keine Überfüllung).
Ein ungeöffneter Plastikkanister Wasser (8 Liter) sollte jederzeit zur Verfügung stehen.
Leitungswasser
Es ist gesundheitlich unbedenklich und wird regelmäßig kontrolliert. Für die Essenszubereitung kann es verwendet werden,
aufgrund des Geschmacks wird eine Verwendung als Trinkwasser oder für den Kaffee aber nicht empfohlen.
Trockner
Dieser steht im Keller des Hauses kostenpflichtig zur Verfügung. Pro Trocknung wird eine 2 Euro-Münze benötigt.
Kakerlaken
Bitte keine Lebensmittel, Müll oder Schmutzwäsche offen liegen lassen, um keine Kakerlaken anzulocken.
Lebensmittel immer in Gläser oder Dosen einschließen.
Fenster
Vor einsetzender Dämmerung immer vor die offenen Fenster die Fliegengitter schieben. Das äußerst rechte Fenster
schließt schlecht. Damit dieses einrastet, muss man das Fenster etwas zu sich heran ziehen.
Putzutensilien
Sie befinden sich teils im rechten Teil des Schlafzimmerschranks, teils im Bad, Putzmittel hauptsächlich
im unteren Teil des Badschranks, Reiniger für Ceranfeld und Edelstahlflächen in der Küche.
Wäscheständer
Sie befinden sich im rechten Teil des Schlafzimmerschranks.
Bedienhinweise elektrische Geräte
TV
Das Fernsehprogramm, Mediatheken und andere Inhalte werden über waipu.tv (Internet/WLan) empfangen.
Dazu steckt ein waipu.tv-Stick an einem HDMI-Eingang des Fernsehers (bitte nicht entfernen!!!). Zur normalen Bedienung des Fernsehers (Ein/Aus, Lautstärke, Signalquelle)
und der Funktionen von waipu.tv (Fernsehprogramm, Programmübersicht, Aufnahmen, ...) wird nur die waipu.tv-Fernbedienung benötigt.
Das Fernsehprogramm kann auch über einen Satelliten-Receiver empfangen werden, dann benötigt man aber eine zusätzliche Fernbedienung
und muss die Signalquelle am Fernseher darauf anpassen.
Alle Fernbedienungen befinden sich in einer der Schubladen unter dem Fenseher.
Amazon Echo/Radio
Steht vor dem Fernseher und kann mit dem Wort 'Alexa' aktiviert werden.
Der Standort ist korrekt eingestellt, so dass man Informationen über das Wetter vor Ort abfragen kann, z.B. mit 'Alexa, wie wird das Wetter morgen'.
Mit 'Alexa, spiel SWR3' kann der Radiosender SWR3 abgespielt und mit 'Alexa, aus' wieder ausgeschaltet werden. Funktioniert natürlich auch mit anderen Sendern.
Ebenfalls ist das Stellen eines Weckers, mit z.B. 'Alexa, weck mich Morgen früh um 7.30 Uhr', möglich.
Und noch tausend andere Sachen ... Einfach mal ausprobieren bzw. Alexa fragen.
Spülmaschine
Zum Spülen, die Tür öffnen und Spülmaschine am Bedienteil links einschalten. Dann Taste "Programm"
mehrmals drücken, bis gewünschtes Programm ausgewählt ist: Intensiv 70° (127 min.), Super 65° (50 min. ohne
Trocknung), Eco 50° (187 min.), Quick 40° (30 min. ohne Trocknung) oder Prewash (15 min. kalt). Danach einen Tab
einlegen, Tür schließen und das Programm startet. Wenn Programm beendet ist, leuchtet die LED ganz rechts unten und es
erfolgt ein akkustisches Signal. Tür öffnen und Gerät am Bedienteil links wieder ausschalten. Um ein Programm abzubrechen
muss die "Programm"-Taste 3 Sekunden lang gedrückt werden. Leuchtet die LED ganz rechts oben, muss Salz nachgefüllt
werden (Schraubverschluss am Boden im Innern der Maschine, Salz steht bei den Müllbehältern). Leuchtet die LED ganz
rechts in der Mitte, dann muss Klarspüler nachgefüllt werden (Schraubverschluss in der Tür im Innern der Maschine,
Klarspüler steht bei Müllbehältern).
Waschmaschine
Vor Benutzung den Wasserhahn aufdrehen, rote Klammer entfernen, Wäsche in Trommel füllen und verschließen,
flüssiges Waschmittel in Kammer links einfüllen (mit Pfeil markiert), gewünschte Schleuderzahl und
Gradzahl einstellen, Programm wählen (3 für 60-Grad-Wäsche, 4 für 40-Grad-Wäsche).
Schleudergang kann laut werden und ist kein Grund zur Beunruhigung.
Nach der Entnahme der Wäsche die Klammer wieder befestigen und das Wasser zudrehen, da kein Aquastop vorhanden.
Dunstabzug
Edelstahlblende nach vorne ziehen und dahinter auf der rechten Seite Licht und Abzugsstärke einstellen.
Kochfeld
Es hat eine Kindersicherung, die sich aktiviert, wenn z.B. der Strom wieder eingeschaltet wurde. Man erkennt dies an einem
rot leuchtenden "Schloss"-Symbol. Zur Deaktivierung etwas länger auf dieses Symbol drücken. Achtung: das
Ceranfeld fängt an zu piepsen, wenn irgendwelche Gegenstände auf ihm abgelegt werden. Um ein
Kochfeld anzuschalten muss das zugehörige Symbol gedrückt und dann über "+" und "-" geregelt
werden.
Backofen
Nach dem Eindrücken der Knöpfe springen diese heraus und können dann gedreht werden.
Der mittlere Drehknopf muss entweder auf eine Zeit oder auf das "Hand" Symbol (ohne Zeitvorwahl) gestellt
werden. An den beiden anderen Knöpfen können Temperatur und Programm eingestellt werden.
Das Symbol für Ober- und Unterhitze sind zwei Striche oben und unten.
Beim Symbol für Umluft ist zusätzlich in der Mitte ein Ventilator abgebildet.
Ventilatoren
Um einen der beiden Ventilatoren im Wohnzimmer oder Schlafzimmer zu aktivieren, muss der zugehörige Lichtschalter eingeschaltet werden.
Anschließend ist auf der Fernbedienung (Wohnzimmer: Aufschrift "FARO") eine der Tasten
"HI", "MED" oder "LOW" zu drücken.
Über die Taste mit dem Leuchten-Symbol kann ggf. das Licht ausgeschaltet werden, während der Ventilator sich weiter dreht.
Die Fernbedienung im Schlafzimmer bietet zusätzlich die Möglichkeit eine Dauer einzustellen, nach der der Ventilator sich automatisch ausschaltet.